Die 3 häufigsten Irrtümer bei Kündigung. Eine Kündigung bedeutet oft einen enormen Einschnitt im Leben. Da nach dem Zugang der Kündigung nur 3 Wochen Zeit für die Einleitung der richtigen Schritte bleiben, sind Irrtümer hier besonders gefährlich. Davon kursieren leider so einige und ich möchte mich in diesem Beitrag mit den 3 häufigsten Irrtümern beschäftigen, […]
Mehr erfahren
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Az.: 23922/19 Der Fall: Der Kläger ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Ab Juni 2013 war er im Liechtensteinischen Landesspital als zweiter Chefarzt beschäftigt. Ihm fiel auf, dass vier Patienten verstorben waren, nachdem ein Kollege ihnen Morphin verabreicht hatte. Er hegte den Verdacht der aktiven Sterbehilfe und erhob Strafanzeige bei […]
Mehr erfahren
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 05.11.2020, Az.: 5 Sa 167/20 Der Fall: Ein Mitarbeiter war seit dem 01.05.2018 als Außendienstmitarbeiter bei einem Fachgroßhandel für Farben, Lacke, Tapeten und Bodenbeläge zu einem Bruttomonatsgehalt von 4.000,00 € beschäftigt. Der Arbeitgeber kündigte ihm mit Schreiben vom 14.09.2019 ordentlich fristgerecht zum 15.10.2019. Gegen diese Kündigung erhob der Mitarbeiter eine Kündigungsschutzklage vor dem […]
Mehr erfahren
LAG Rheinland- Pfalz, Urteil vom 21. Juli 2020, Az: 8 Sa 430/19. Der Fall: Ein Mitarbeiter war seit ca. 2 Jahren beschäftigt. In einem Telefongespräch forderte der Geschäftsführer des Arbeitgebers den Mitarbeiter auf, am Folgetag zu einem Gespräch an seinem Arbeitsplatz zu erscheinen. In diesem Gespräch sollte es um einen möglichen Aufhebungsvertrag gehen. Der Mitarbeiter […]
Mehr erfahren
Stellenabbau bei H&M. Allein in Deutschland sollen 800 Arbeitsplätze betroffen sein. Der Business Insider berichtet: Der geplante Stellenabbau bei H&M soll zunächst durch Aufhebungsverträge im Rahmen eines Freiwilligenprogramms realisiert werden. Dieses richtet sich offenbar vorrangig an junge Mütter, langzeitkranke Beschäftigte und Schwerbehinderte. Sollte das Angebot nicht angenommen werden, würden betriebsbedingte Kündigungen folgen; so laut Business […]
Mehr erfahren
Was gilt es zu beachten? Was ist eine betriebsbedingte Kündigung? Eine betriebsbedingte Kündigung liegt vor, wenn der Arbeitgeber die Kündigung auf einen betrieblichen Grund stützt. Das wird besonders dann relevant, wenn der Arbeitnehmer schon länger als 6 Monate beschäftigt ist und in dem Betrieb mehr als 10 Mitarbeiter tätig sind. Denn diesem Fall benötigt der […]
Mehr erfahren
Was gilt es zu beachten? Was ist eine Kündigungsschutzklage? Mit einer Kündigungsschutzklage kann eine vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung durch den Arbeitnehmer vor dem Arbeitsgericht angegriffen werden. Das gilt sowohl für fristlose als auch für fristgerechte Kündigungen. Das Ziel der Klage: Es soll vom Arbeitsgericht festgestellt werden, dass eine bestimmte Kündigung das Arbeitsverhältnis nicht aufgelöst hat. […]
Mehr erfahren
Was ist arbeitsrechtlich zu beachten? Die Meldung ging gestern durch alle Medien: Der geplante Stellenabbau bei der Commerzbank wird allein in Deutschland 10.000 Arbeitsplätze kosten. Das Filialnetz soll deutlich verkleinert und zahlreiche Prozesse automatisiert und digitalisiert werden. Einen FAZ – Artikel mit weiteren Infos zu den wirtschaftlichen Hintergründen finden Sie hier: Was der Stellenabbau bei […]
Mehr erfahren
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Beratung. Wir klären, welche Handlungsoptionen Sie haben und ob wir Ihnen helfen können.
Telefon: 06131-55 37 855